Bei jedem Paar, das sich bildet, kommen zwei Menschen mit ihren Erwartungen und Bedürfnissen zusammen. Diese können oft die gleichen sein – oder aber auch nicht. Manchmal ergänzen sie sich, manchmal sind sie ähnlich, manchmal sehr unterschiedlich.
Wie soll man damit umgehen?
Schauen wir uns die Erwartungen und Bedürfnisse in den 4 verschiedenen Bereichen an, die alle unsere Grundbedürfnisse abdecken
Materiell
Intellektuell
Emotional
Sexuell
Materiell:
Wenn Sie frisch verliebt sind, übersehen Sie manchmal Ihr materiellen Bedürfnisse. Man hat das Gefühl von Liebe und Luft leben zu können. Es macht auf jeden Fall Spaß zu campen, in heruntergekommenen WG‘s zu leben, nur aus Konserven zu essen. Aber wird es in 5 Jahren immer noch Spaß machen, wenn die Kinder gekommen sind? Wird es trotzdem Spaß machen, wenn Sie älter sind? Nicht genug für eine Lebensgrundlage zu haben, wird die Menschlichkeit in Ihnen langsam zerstören, da einige der grundlegendsten Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Ohne Nahrung, Unterkunft, Kleidung ist es schwierig an die anderen drei Bedürfnisse zu denken. Mangelnder Komfort und die Nichterfüllung der materiellen Bedürfnisse belasten ein Paar zusätzlich.
Meine Empfehlung: Sprechen Sie mit Ihrem Partner früh darüber, wo Sie in 5 oder 10 Jahren sein möchten und wie Sie sich den Weg dorthin vorstellen. Wenden Sie sich an einen Coach, wenn es schwierig ist Ihre Ziele, Grundbedürfnisse und Erwartungen zu formulieren. Und wenn Ihnen das Leben mal übel mitspielt und Sie auf Schwierigkeiten stoßen, suchen Sie frühzeitig Hilfe bei den entsprechenden Behörden.
Intellektuell:
Als Menschen wollen wir teilen, diskutieren, reden. Zu Beginn einer Beziehung scheint es endlosen Gesprächsstoff zu geben. Sie befinden sich in der Entdeckungsphase, dieser gesegneten Zeit endloser Diskussionen, Entdeckungen und gegenseitiger Bewunderung. Und dann kommt die Zeit, in der die Diskussionen weniger interessant und routinemäßig ja sogar langweilig werden. Vielleicht geht Ihnen sogar der Gesprächsstoff aus.
Meine Empfehlung: Finden Sie Interessen, die Sie gemeinsam entdecken und entwickeln können. Es können Bücher, Filme, Sport, Kunst, Reisen, Kochen sein. Alles, was Sie gerne gemeinsam erkunden wollen und wofür Sie gerne miteinander Zeit verbringen. Bitten Sie einen Coach wie mich um Hilfe, wenn Kommunikationsprobleme entstehen. Ich werde Sie in Ihrer Lösungsfindung begleiten.
Zu beachten: Geben Sie Ihrem Partner dennoch die Freiheit, seinen eigenen Interessen, Hobbys und Freunde zu frönen. Auf diese Weise gibt es immer etwas zu erzählen und Sie werden sich als Paar nicht zu sehr abgekapseln.
Emotional:
Dies ist eine sehr schwierige Frage. Emotionale Bedürfnisse sind vielfältig. Ich werde in einem separaten Blog mehr über emotionale Co-Abhängigkeit sprechen. Ihre emotionalen Bedürfnisse sollten von Ihrem Partner erfüllt werden, sonst setzt schnell mal Frust und Unlust ein. Vergessen Sie jedoch niemals, dass SIE für Ihre Emotionen verantwortlich sind. Es liegt also ganz bei Ihnen, sie zu identifizieren, auszudrücken und damit umzugehen. Wenn Sie ungelöste emotionale Probleme haben, erwarten Sie nicht, dass Ihr Partner diese für Sie löst. Nur Sie können sich Ihren inneren Dämonen stellen und lernen, sie zu zähmen.
Sie können jedoch erwarten, dass Ihr Partner diese Anforderungen erfüllt:
1. Dass Sie sich geschätzt fühlen
2. Dass Sie gehört zu werden und nicht verurteilt zu werden
3. Dass Sie in Ihren emotionalen Momenten unterstützen werden
4. Dass man mit Ihnen lacht und weint
5. Dass man Sie so akzeptiert, wie Sie sind
Wenn diese Grundlagen nicht vorhanden sind, befinden Sie sich möglicherweise in einer unausgewogenen Beziehung. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Partner auch Höhen und Tiefen hat. Es gibt Momente, in denen einer von Ihnen beiden mehr im Einklang seiner Emotionen ist und den anderen besser unterstützen kann, und es gibt Zeiten, in denen einer oder sogar beide verwundbar ist und sich auf die Stärke seines Partners verlassen muss.
Meine Empfehlung: Lösen Sie Ihre eigenen Probleme und denken Sie daran, dass Sie der Besitzer Ihrer Emotionen sind. Bitten Sie einen Therapeuten oder Coach um Hilfe, um Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.
Sind die 5 oben genannten Elemente in Ihrer Beziehung vorhanden und setzen Sie sie auch in die Praxis um? Verzeihen Sie Schwäche und schätze Sie Stärke. Wenn eines der wesentlichen Elemente fehlt, teilen Sie es Ihrem Partner mit. Und versuchen Sie, nicht in einer toxischen Beziehung zu bleiben.
Sexuell:
Sexuelle Inkompatibilität wird auf lange Sicht die Harmonie eines Paares untergraben. Einige Leute denken, dass Sex in einem Paar zu viel Bedeutung gegeben wird. Intimität - auch wenn es nicht auf Sex beschränkt ist - beinhaltet jedoch auch körperlichen Kontakt, was ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist. Erwartungen und Bedürfnisse sind in Bezug auf Sexualität oft sehr unterschiedlich. Dazu kommen soziale und religiöse Hintergründe, die in der Partnerschaft zu unterschiedlichen Tabus führen können.
Unter anderem könnten Unterschiede entstehen, weil:
· Nicht die gleich starke Libido
· Keine grosse körperliche Anziehung und mangelnde sexuelle Chemie
· Nicht die gleichen Erfahrungen
· Unterschiedliche soziale und religiöse Einflüsse
· Nicht die gleichen Vorstellungen und Träume
Emotionale Nähe schafft das nötige Vertrauen um intim zu sein. In diesen Momenten der Nähe ist es wichtiger denn je, Ihrem Partner zuzuhören und seine Reaktionen zu beobachten. Fingerspitzengefühl ist hier erfragt.
Meine Empfehlung: Suchen Sie ein ehrliches und offenes Gespräch darüber, was Sie sexuell motiviert und erregt, was Ihre Tabus sind und wo und wie Sie intim sein möchten.
Die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem/Ihrer PartnerIn können sich täglich, ja sogar stündlich ändern, ganz gemäß Energie, Stimmung,Tagesverlauf, und Ihren momentaner Gefühlslage. Vergessen Sie niemals, dass Sie nicht für die Erwartungen anderer Personen verantwortlich gemacht werden können, sondern nur für Ihre eigenen. Kommunikation ist daher der Schlüssel zu einer gut funktionierenden Partnerschaft.
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Gespräch eine Herausforderung darstellen könnte und Sie Ihre sexuelle Harmonie weiter erforschen möchten, wenden Sie sich an einen Coach wie mich. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.
Fazit:
Sie können nur Ihre EIGENEN Bedürfnisse und Erwartungen steuern, nicht die Ihres Partners/Ihrer Partnerin. Suchen Sie nach positiver und konstruktiver Kommunikation, um Ihre Wünsche mitzuteilen. Ihr Partner kann Ihre Gedanken so wenig lesen, wie Sie seine lesen können. Ich empfehle Ihnen, schon früh in Ihrer Beziehung offene Diskussionen zu führen. Es ist jedoch nie zu spät, die Kommunikation zu verbessern.
Würden Sie gerne mit einer neutralen Person sprechen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten kann? Zögern Sie nicht, einen kostenlosen Erkundungsanruf bei mir zu buchen. Dies könnte genau das sein, was Sie gerade brauchen.
Das Leben ist kurz – seien Sie glücklich.
Sibylle Rupprecht, www.sr-coaching.ch, ist ein erfahrener Beziehungs und Sexualcoach. Wollen Sie mehr erfahren? Dann zögern Sie nicht, eine Gratiskonsultation zu buchen auf der Webseite. Folgen Sie mir auf Facebook, auf Instagram (relationships.love.sex.coach) et auf Linkedin. #love #relationships #relationshipadvice #couplegoals #datingadvice #energy #marriage #soulmate #romantic #lovequotes #relationshipgoals #selflove #redflags #intimacy #coach #sexpert #amour #amoursexe #relations #intimité #energie #mariage #plaisir #exploration #liebesleben #sexualität #beziehung #gespräche #begleitung #flirten #partnerschaft
Comments